Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene. Besonders geeignet für Gruppen mit wenig interkultureller Erfahrung
TN-Zahl: 7-15
Dauer: 20-30 Minuten
Worum es geht: Die Teilnehmenden werden gebeten, eine Zitrone aus einer Schale zu nehmen und sich ihre besonderen Eigenschaften zu merken. Nach einer kurzen Zeit werden Zitronen eingesammelt und vermischt. Anschließend werden die Teilnehmenden vor die Aufgabe gestellt, „ihre“ Zitrone zu finden.
Lernziel: Die Übung fördert einen bewussten und reflektierten Umgang mit Stereotypen und sensibilisiert die Teilnehmenden für Kategorisierungen und Zuschreibungen. Die Gefahr des „Schubladendenkens“, dem man allzu leicht verfällt, soll im Reflexionsteil der Übung zum Ausdruck gebracht werden.