Zielgruppe: geeignet für multikulturelle Gruppen, auch mit unterschiedlichen Kenntnisständen
TN-Zahl: ca. 20
Dauer: ca. 20 Minuten
Worum geht es: In der Regel ist unsere Wahrnehmung direkt, erfolgt mühelos ohne erlebbare Anstrengung und ist unmittelbar. Die scheinbare Einfachheit der Wahrnehmung führt also dazu, dass wir die Ergebnisse der Wahrnehmung für korrekte Abbilder der Realität halten. Die Teilnehmenden werden an dieser Stelle eingeladen, diese Annahme zu überprüfen und die Selektivität ihrer eigenen Wahrnehmung zu erkennen.
Lernziel: Die Teilnehmenden sollen sich der Selektivität ihrer eigenen Wahrnehmung bewusst werden. Dazu lernen sie in dieser Trainingseinheit die Determinanten der Wahrnehmung kennen und lernen, die Konstruktivität der eigenen Realität mithilfe dieser Determinanten zu reflektieren. Zudem können die Teilnehmenden Ansätze erkennen, wie die eigene Wahrnehmung in konkreten sozialen Interaktionen aktiv gesteuert werden kann.
Downloads:
Trainingssequenz Wahrnehmung ist kulturspezifisch
Kontakt: judith_huber@t-online.de