Zielgruppe: TN mit unterschiedlichen interkulturellen Erfahrungen
TN-Zahl: ca. 20
Dauer: 20 Minuten
Worum geht es: Diese Trainingssequenz bietet einen Einstieg in die gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation. Anhand verschiedener Übungen und Trainingsphasen entwickeln die Teilnehmenden ein Bewusstsein für bewertungsfreie Beobachtung und lernen, die erworbenen Kompetenzen im Berufs- und Lebensalltag anzuwenden.
Lernziele:
Affektiv:
- Bewusstsein für gewaltfreie Kommunikation und bewertungsfreie Beobachtung/Sprache entwickeln
- Selbstreflexion gewaltfreie Kommunikation
- Beobachtung ohne Bewertung/ konstruktives Feedback
Kognitiv:
- Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Schritt 1 „Beobachtung ohne Bewertung“ aus dem 4-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (2003)
Konativ:
- Gewaltfreie Kommunikation und bewertungsfreie Beobachtung üben, anwenden können und wollen
- Fähigkeit zwischen Beobachtung und eigener Meinung und Überzeugung unterscheiden zu können und diese getrennt zu formulieren
- Bewertungsfreie Beobachtung/ Sprache auf konstruktives Feedback anwenden können
Downloads:
Gewaltfreie Kommunikation – Trainingssequenz Teil 1