Zielgruppe: geeignet für multikulturelle Gruppen, auch mit unterschiedlichen Kenntnisständen
TN-Zahl: ca. 20
Dauer: ca. 20 Minuten
Worum geht es: Das Buen Vivir ist ein indigenes Prinzip, das sich unter anderem aus der andinen Weltanschauung begründet und die Zufriedenheit der Mitglieder einer Gemeinschaft zum Ziel hat. Es kann als Kritik einer neoliberalen Wirtschaftspolitik verstanden werden und bietet ein Alternativkonzept zu den Entwicklungstheorien, die hauptsächlich vom Dualismus zwischen Entwicklungs- und Industrieländern ausgehen.
Lernziel: Die Teilnehmenden sollen die „westlich-modern“ dominierte Entwick- lungsdebatte kritisch reflektieren und somit ihre eigene kulturelle Prägung hinterfragen. Dafür sollen sie Buen Vivir als Alternativkonzept zum ethnozentrischen Verständnis von Entwicklung kennen und verstehen lernen und die Nutzungsmöglichkeiten dieses Konzepts in einem Anwendungsfeld ausprobieren.
Downloads:
Trainingssequenz Entwicklung neu denken
Präsentation Entwicklung neu denken