Zielgruppe: Aufgrund der Thematik weniger für Jugendliche geeignet. Interessant vor allem für Teilnehmende, die selbst aktiv im Unternehmenskontext tätig sind.
TN-Zahl: ca. 20
Dauer: ca. 20 Minuten
Worum es geht: In der Unternehmenspraxis stoßen derzeit zumindest vier Generationen aufeinander. Die Generation der Babyboomer sowie die sogenannte Generation Y sind beliebte Beispiele zur Kategorisierung von Mitarbeitern, allerdings ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass Mitarbeiter Individuen mit vielfältigsten Hintergründen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen sind.
Lernziel: Die Teilnehmenden sollen anhand dieses Trainings Herausforderungen und Chancen der Altersdiversität thematisieren und erkennen. Dabei soll den Teilnehmenden auch eine kritische Reflexion der Kategorisierung Babyboomer und Generation Y ermöglicht werden. Durch Berücksichtigung der Gemeinsamkeiten und individuellen Besonderheiten von Mitarbeitern soll differenzorientiertes und pauschalisierendes Denken vermieden werden.
Downloads:
Tabellarisches Trainingskonzept Altersdiversität in Unternehmen
Präsentation Altersdiversität in Unternehmen
Präsentation Altersdiversität in Unternehmen (PDF)
Kerntext FAZ Altersidiversität in Unternehmen